Sollzahlen

Sollzahlen
Wahrscheinlichkeits- oder Planzahlen, die als  Richtzahlen für die Betriebs-, Absatz- und Finanzpolitik der Unternehmung dienen. Im Rahmen der Finanzplanung werden im  Finanzplan für einen bestimmten, zukünftigen Zeitraum Beträge für die zu erwartenden Einzahlungen und beabsichtigten Auszahlungen zusammengestellt. S. werden anhand von im zwischenbetrieblichen oder im Zeitvergleich gewonnenen Erfahrungswerten ermittelt.
- Nach Ablauf des Planabschnitts werden zur Kontrolle die S. mit den  Istzahlen laut Buchführung verglichen und abgestimmt.
- Bei wesentlichen Abweichungen werden betriebs- oder finanzpolitische Maßnahmen ergriffen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftsplan — I. W. privater Haushalte oder Unternehmen:1. Charakterisierung: Am Beginn einer Wirtschaftsperiode von dem einzelnen Wirtschaftssubjekt (Haushalt, Unternehmung) aufgestellter ⇡ Plan über die in dieser Periode beabsichtigte Konsumption bzw.… …   Lexikon der Economics

  • Eschow — Nikolai Jeschow Nikolai Iwanowitsch Jeschow (russisch Николай Иванович Ежов, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ežov; * möglicherweise am 1. Mai 1895 in Sankt Petersburg; † 4. Februar 1940 hingerichtet) war von 1936 bis 1938 der Chef der… …   Deutsch Wikipedia

  • Infanterie-Regiment „Graf Werder“ (4. Rheinisches) Nr. 30 — Das Infanterie Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30 wurde 1812 errichtet und war von 1815 bis 1919 ein Regiment der Preußischen Armee. Leutnants Epaulette links bis 1910 (VIII. AK) rechts ab 1910 (XVI. AK) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Iwanowitsch Jeschow — Nikolai Jeschow Nikolai Iwanowitsch Jeschow (russisch Николай Иванович Ежов, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ežov; * 1. Mai 1895 in Sankt Petersburg[1]; † …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Jeschow — Nikolai Iwanowitsch Jeschow (russisch Николай Иванович Ежов, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ežov; * möglicherweise am 1. Mai 1895 in Sankt Petersburg; † 4. Februar 1940 hingerichtet) war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen …   Deutsch Wikipedia

  • Personalwirtschaftskontrolle — Die Personalwirtschaftskontrolle ist ein Vorgang der personen , sach und zeitbezogenen Gewinnung von Informationen über Daten des Personalwesens. Sie wird auch verkürzend als Personalkontrolle bezeichnet und soll den Prinzipien der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgabenplan — Teil des ⇡ Finanzplans einer Unternehmung, in dem die Aufstellung der in einem bestimmten Zeitraum voraussichtlich erforderlichen ⇡ Ausgaben nach dem Prinzip der kameralistischen Buchführung (⇡ Sollzahlen, ⇡ Istzahlen) erfolgt …   Lexikon der Economics

  • Budget — I. Finanzwissenschaft:Begriff: Andere Bezeichnung für den ⇡ Haushaltsplan, den Finanzplan eines Zeitabschnitts, den Voranschlag von öffentlichen Einnahmen und Ausgaben für ein Haushaltsjahr (⇡ Etat). Das B. ist Instrument der ⇡ Finanzpolitik. Vgl …   Lexikon der Economics

  • Einnahmeplan — Teil des ⇡ Finanzplans der Unternehmung, in dem für einen Zeitraum sämtliche zu erwartenden ⇡ Einnahmen als ⇡ Sollzahlen aufgestellt werden …   Lexikon der Economics

  • Istzahlen — die tatsächlich zustande gekommenen Zahlen, i.Allg. aus der Buchführung, z.B. für Einnahmen, Ausgaben, Forderungen und Verpflichtungen. Verwendung der I. generell zur Abstimmung mit den entsprechenden Planwerken. Bes. werden die I. im ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”